Erfolgsprinzipien
einfach und effizient
#goodmengroup
- Wir arbeiten für Kunden, die wissen was sie wollen.
Und falls nicht, helfen wir mit strategischen Impulsen weiter. - Wir sind keine Agentur für Mal-sehen-was-die-so-können.
Wir nehmen an keiner Ausschreibung, keinem Pitch, keinem Screening teil. - Wir stehen für messbare Erfolge: Leads, Image, Umsatz.
Über alle Kanäle. - Wir sagen nicht, was Kunden hören wollen,
sondern was Sie weiterbringt. - Wir stellen Effizienz über geile Kampagnen.
Unser Fokus sind verwertbare Ergebnisse. - Wir halten nichts von Präsentationsshows.
Wir überraschen lieber mit tollen Ideen und Konzepten. - Wir machen kein Angebot ohne Gespräch und Briefing.
Aber das lohnt sich für Sie. Versprochen!
Cases & kunden
die Aufgabe
»Unsere Marke braucht eine Frischzellenkur. Holt uns die junge Zielgruppe.«
Das Ergebnis
Das Unternehmen konnte in 2015 den europaweiten Jahresumsatz um zehn Prozent auf 715 Mio. Euro steigern. Die Jubiläumskampagne setzte auch in der Sortimentspolitik mit einem jungen Design Markenakzente in der beworbenen Zielgruppe.
die Aufgabe
»Wir wollen Dermatologen als Markenbotschafter gewinnen. Mit einer charmanten Idee!«
der kunde
Das mittelständische Unternehmen ALLERGIKA Pharma entwickelt Präventionskonzepte und Produkte für Allergiker. Mit seiner Augenlidcreme besetzt das Unternehmen eine führende Position im Markt. Apotheken zählen zu den wichtigsten Empfehlungsgebern und Vertriebspartnern der ALLERGIKA Augenlidcreme. Als weitere Markenbotschafter und Multiplikatoren für das Produkt wollte das Unternehmen medizinische Fachangestellte und niedergelassene Ärzte aus dem Fachbereich Dermatologie gewinnen.

Die Lösung
Modelcontest und ALLERGIKA Augenkalender 2015. Mit einer charmanten, unaufdringlichen Marketingaktion. Die Agentur kombinierte Kreativ- und Vertriebsidee auf sehr effektive und erfolgreiche Weise. Die Produktion des ALLERGIKA Augenkalenders mit Modelfotos von medizinischen Fachangestellten aus dermatologischen Praxen, die per Fax, Post und E-Mail zur Bewerbung für ein Fotoshooting in München angeschrieben wurden. Über die Modelcontest-Plattform www.allergika-augenkalender.de konnten die Bewerberinnen Fotos und ihre Bewerbung hochladen oder zusenden.
das ergebnis
Es hatten sich weit über 500 medizinische Fachangestellte als Augen-Models für den Jahreskalender beworben. Rund 20 Bewerberinnen wurden zum Profishooting nach München eingeladen inklusive Entertainment-Programm. Der ALLERGIKA Jahreskalender mit zwölf Top-Motiven wurde mit einer Auflage von 9.000 Stück. produziert und an dermatologische und augenärztliche Praxen versandt. Aufgrund der positiven Resonanz wurde auch für 2016 ein Augenkalender produziert.

die Aufgabe
»Wie entscheidet unsere Zielgruppe? Was ist ihr Kaufentscheidungsprozess? Fragt doch mal nach.«
Der Kunde
Steinbeis Papier ist Europas Marktführer für grafische Recycling-, Büro- und Magazinpapiere aus 100 Prozent Altpapier. Das traditonsreiche Unternehmen hat mit der ökologischen Modellierung seines Produktionsstandortes die Papierindustrie revolutioniert. Die ökologisch-integrierte Papierfabrik gehört zu den modernsten in Europa.

die lösung
„Wie steht es um die Markenloyalität unserer Kunden?“ wollte das mittelständische Unternehmen wissen, das aufgrund heterogener Handelsstrukturen einen eingeschränkten Zugang zu seinen Kunden (B2B) hat. Es sollten Kennzahlen über Zufriedenheit, Kaufverhalten und Markenbindung in einem möglichst „persönlichen Gespräch“ ermittelt werden.
Die Agentur entwickelte und installierte eine spezielle Datenbank, über die sie Kampagnen und den Versand von Mailings und Follow-up-Mails steuerte. Es wurden unterschiedlichste Persona-Merkmale definiert und an die 3.000 Datensätze angelegt und abgearbeitet.
das ergebnis
Es konnten Einkaufs- und Entscheidungskriterien sowie Marken- und Produktpräferenzen erfragt und ausgewertet werden. Die Ergebnisse wurden fürs CRM und weitere Kampagnenentwicklungen in Zusammenarbeit mit dem Handel verwertet.

die Aufgabe
»Wir haben eine super App, die Konkurrenz den Vorsprung. Was können wir tun?«
Der Kunde
Die vj today GmbH ist das Tochterunternehmen einer großen Unternehmensgruppe, die in den Geschäftsfeldern Bau, Industrie, Energie und Immobilien seit über 50 Jahren tätig ist. Die Broadcasting App vj today war zunächst als Testprojekt im Mediensektor konzipiert.

die lösung
Live Video Streaming, „the next big thing“ in der mobilen Kommunikation, entwickelt sich als hoch interessanter und lukrativer Markt. Die Userzahlen der Marktführer Periscope und Meerkat belegen das. Die Potenziale im Mobile Video Segment will ein Unternehmen mit einem technologisch anspruchsvollen Produkt nutzen. Zur Chancen-Risiken-Einschätzung und Möglichkeiten der Marktabschöpfung gibt es allerdings vage Vorstellungen und keine konkreten Zahlen.
das ergebnis
Die APP-Entwickler der GoodMenGroup optimierten die APP-Funktionen und das Design, passten es auf die Anforderungen von Android und iOS an. Für den europaweit geplanten Marktangang führte die Agentur einen Market-Research durch und ermittelte Kennzahlen, erarbeitete eine umfassende Marketing- und Kommunikationsstrategie sowie einen Budgetansatz. Es zeigte sich, dass eine andere Investitionsstrategie nötig wäre, um sich im Mediensektor der Live Streaming-Apps erfolgreich gegen die Big Player durchzusetzen. Diesen Strategiewechsel wollte das Unternehmen erst einmal nicht vollziehen.
die Aufgabe
»Wir brauchen Produktfilme für die Zielgruppe Lehrer und Schüler. Aber bitte nicht so pädagogisch trocken. Und günstig natürlich!«
Der Kunde
Avery Zweckform ist ein deutscher Büroartikelhersteller und Marktführer bei Etiketten. Das in den 50er Jahren gegründete Unternehmen Zweckform bildete 1999 mit dem amerikanischen Avery Dennison Konzern ein Joint Venture und gilt als einer der Innovationstreiber in der Branche.

die lösung
Schulspots für Avery Zweckform. Alles live. Mit echten Darstellern.
Avery Zweckform will seine führende Position bei Etiketten, beschichteten Papieren und Formularbüchern weiter ausbauen. Für eine europaweite Promotion von Produktlösungen im Anwendungsbereich Schulen sollten Spots zum Einsatz kommen. Das vorgesehene Budget schloss eine aufwändige Produktion mit Profidarstellern aus. Also drehten wir nach dem Motto „alles echt“ an einer Grundschule mit Lehrern und Schülern in unterschiedlichen Klassen fünf Produktspots.
das ergebnis
Die „Laiendarsteller“ machten einen professionellen Job. Kurze Regieanweisung zu den einzelnen Szenen reichten. Die Schüler arbeiteten konzentriert und begeistert mit. Der Dreh war innerhalb von drei Tagen fertig. Das Projekt konnte kosteneffizient im vorgesehenen Budget realisiert werden. Die Spots gingen in verschiedenen Synchronfassungen an die europäischen Händler- und Vertriebspartner von Avery Zweckform.
die Aufgabe
»Markenauftritt und Steigerung des Online-Verkaufs. Wie bekommen wir das zusammen?«
Der Kunde
Das Fünf-Sparten-Haus Theater Dortmund zählt zu den innovativsten Bühnen nicht nur in Nordrhein-Westfalen, sondern bundesweit. Prämierte und umjubelte Schauspielinszenierungen, Balletaufführungen und eine hohe Besucherfrequenz bei den Konzertveranstaltungen haben das Theater Dortmund zu einer viel beachteten Marke in der Kulturwelt gemacht.

die lösung
Im Rahmen eines Relaunches der Webseite sollte ein Ansatz gefunden werden, der die Markenposition des Hauses und der Sparten transportiert sowie die Absatzpotenziale über den Online-Vertrieb stärker abschöpft. Die Agentur entwickelte ein Marken- und Verkaufsportal sowie spezielle Extensions. Fünf künstlerische Leiter, fünf unterschiedliche Markenmeinungen – dennoch konnte die Agentur einen Konsens für die Webseite herbeiführen. Ein Hebel war die Strategie, die die Synergien zwischen Kunst, Marke und Vertrieb aufzeigte und aus der heraus Gestaltung, Architektur und Interaktivität abgeleitet wurden.
das ergebnis
Die Seite wurde stärker in Richtung Vertrieb gedreht. Schnelle und kompakte Übersicht über alle Veranstaltungen, interaktive Verkaufsimpulse und einfachere Online-Buchung mittels Eventim-Schnittstelle. Das Theater Dortmund konnte mit der neuen Seite die Online-Ticketverkäufe und Abo-Buchungen um 30 Prozent steigern. Nebenbei integrierte GoodMenGroup noch eine eigens entwickelte Solr-Typo3-Extension für die kundenspezifische Suchfunktion.
Marketing-Agentur für den Mittelstand.
Die GoodMenGroup ist für Mittelständler tätig und aufstrebende Unternehmen. Wir übersetzen Marktsignale in wirkungsvolle Kommunikations- und Marketingleistungen für B2B- und B2C-Zielgruppen. Und arbeiten an den relevanten Kundenschnittstellen – offline und online. Im Dialog mit Entscheidern in Unternehmen entwickeln und realisieren wir Strategien und Maßnahmen für eine 360-Grad-Kommunikation, für Verkaufsförderung und gute Kundenbeziehungen. Dabei gehen wir flexibel, zuverlässig und serviceorientiert vor.
Prinzip Wirtschaftlichkeit
- Wir setzen auf die Vernetzung mit Fachleuten aller Disziplinen (digitales Ökosystem).
- Wir verfügen über einen Pool an Spezialisten für kundenzentrierte Kommunikation entlang der Customer Journey.
- Wir unterstützen bei Leadgenerierung, Loyalisierung und Customer Care.
- Wir nutzen Instrumente der modernen Absatzkommunikation.
- Wir entwickeln Maßnahmen und Konzepte zur Steigerung von Kaufabschlüssen für mehr Effizienz im Sales Funnel.
zahlen und fakten
- Rechtsform: GoodMenGroup GmbH & Co. KG
- Gründung: 2006
- Geschäftsführer: Robert A. Süß
- Gesellschafter: 100% inhabergeführt
- Mitarbeiter: 35